Entdecken Sie die Vorteile der Comco EPP Gusspolyamid 6 (PA6Guss) Containerrollen für Absetzpresscontainer!

24.04.2024

comco-Range-of-Rollers

Haben Sie schon einmal im Straßenverkehr einen Lastwagen mit einem Roll-on/Roll-off-Container bzw. Absetzpresscontainer gesehen? Beim nächsten Mal schauen Sie genauer hin, und Sie werden mit Sicherheit unsere Rollen aus Gusspolyamid 6 (PA6Guss) entdecken. Bei Comco EPP sind wir darauf spezialisiert, hochwertige Containerrollen aus Gusspolyamid 6 zu fertigen, die speziell an die vielfältigen Bedürfnisse unserer Kunden angepasst sind. Unsere Rollen bieten gegenüber herkömmlichen Stahlrollen mehrere bedeutende Vorteile:

  • Geräuschreduzierung: Genießen Sie leisere Operationen während des Rollvorgangs.
  • Bodenschutz: Unsere Rollen verhindern Beschädigungen der Oberflächen und bewahren so Ihren Einsatzbereich.
  • Haltbarkeit: Hohe Verschleißfestigkeit und Tragfähigkeit sorgen für eine längere Lebensdauer.
  • Korrosionsbeständigkeit: Im Gegensatz zu Stahl korrodiert Gusspolyamid nicht, was seine Langlebigkeit sichert.
  • Wartungsarm: Es ist keine externe Schmierung erforderlich, was den Betrieb vereinfacht.

comco-Two-Rollers

Wir produzieren seit vielen Jahren jedes Jahr tausende von Containerrollen aus Gusspolyamid 6 (PA6Guss). Ob in Standardfarben wie Natur, Schwarz oder Blau – unsere Kunden schätzen unser Material und die Langlebigkeit.

Verbessern Sie Ihre Lösungen im Containermanagement mit den Gusspolyamid-Rollen von Comco EPP – gebaut für Stärke, entworfen für Langlebigkeit.

Weitere Beiträge

Comco Crane Industry

Bei COMCO EPP fertigen wir Kunststoffbauteile, die speziell für die hohen Anforderungen im Kranbau und der Hebetechnik konzipiert sind.

Skip

COMCO EPP fertigt maßgeschneiderte Kunststoffkomponenten für Absetz- und Presscontainer – exakt nach Ihren Zeichnungen und Anforderungen.

Comco EPP Water Treatment

COMCO EPP entwickelt technische Kunststoffe, die extremen Bedingungen in der kommunalen, industriellen und Meerwasseraufbereitung standhalten – selbst bei Kontakt mit Ozon, Chlor oder Natriumhypochlorit.